Egerländer Konzert-Wochenende
Das erste Wochenende im Mai dieses Jahres steht ganz im Zeichen der traditionellen Egerländer und böhmischen Blasmusik. Der „Bund der Eghalanda Gmoin“ (BdEG) – Dachverband der Egerländer mit vier Landesverbänden und etwa 50 Kreis- und Ortsverbänden in Deutschland und Österreich veranstaltet die Auftaktkonzerte zum „Jahr der Egerländer Blasmusik 2024“ in der „Musikstadt“ Radolfzell.
Vom 3. bis zum 5. Mai 2024 heißt es in Radolfzell „… die Egerländer kommen!“.
Unter diesem Motto steht dann ein bisher einzigartiges Konzertwochenende des BdEG zum Auftakt des „Jahres der Egerländer Blasmusik 2024“.
„Wir wollen unter diesem Schwerpunktthema verstärkt das musikalische Engagement und die Bemühungen um die Erhaltung und Weiterentwicklung der traditionellen Egerländer/böhmischen Blasmusik sowie das musikalische Bemühen der Blaskapellen und Musikanten/innen anerkennen und würdigen, die sich mit dieser Art der Musik engagieren,“, so Volker Jobst, Bundesvorsitzender des BdEG.
Egerländer Blasmusik sowie damit verbundener Gesang und Tanz, so Jobst, stelle ein bedeutendes Kulturerbe der Egerländer Bevölkerung dar, die bis zu ihrer Vertreibung ihre Heimat im Nordwesten Böhmens (heute Tschechien) hatte. „Dieses kulturelle Erbe gilt es zu bewahren und zu fördern“, unterstrich Volker Jobst.
Prominentes Mitglied des BdEG und der Gmoi Stuttgart bis zu seinem Tod im Jahr 1999 war im Übrigen der „König der Blasmusik“ Ernst Mosch, der Egerländer Blasmusik mit seinen „Original Egerländer Musikanten“ weltweit bekannt gemacht hat.
„Eine solch‘ umfassende Präsentation traditioneller und „echter“ Egerländer und böhmischer Blasmusik ist bisher einzigartig auch beim Bund der Eghalanda Gmoin/BdEG“, so Wolfgang Jendsch. Der Radolfzeller, der seit über dreißig Jahren in der „Musikstadt“ lebt und dort zudem das „Egerländer Blasmusik- und Informationsarchiv“ unterhält, ist als Bundesbeauftragter für Egerländer/böhmische Blasmusik im BdEG zuständig für die Organisation des KonzertWochenendes.
Veranstaltungsprogramm:
Freitag, 3. Mai 2024, 19.30 – 22.00 Uhr
Auftaktkonzert mit traditioneller Egerländer/böhmischer Blasmusik, Gesang und Tanz
Konzerthaus „Milchwerk“, Radolfzell
Samstag, 4. Mai 2024, 09.30 – 11.00 Uhr
Egerländer Frühschoppenkonzert
Insel Mainau, Rothaus-Seeterrassen
Samstag, 4. Mai 2024, 14.30 – 16.30 Uhr
Egerländer/böhmisches Open-Air-Konzert mit Gesang und Tanz
„Konzertsegel“ Radolfzell
Sonntag, 5. Mai 2024, 09.15 – 11.15 Uhr
Musikalische Begleitung des Gottesdienstes durch Egerländer Blaskapellen
Radolfzeller Münster „Unserer Lieben Frau“
Sonntag, 5. Mai 2024, 11.30 – 13.00 Uhr
Egerländer Frühschoppenkonzert, Abschluss-Konzert des Egerländer Konzert-Wochenendes
Altstadt Radolfzell, Seetorplatz
Jetzt zur Veranstaltung anmelden
Einblick in vergangene Veranstaltungen
STOCKACHER KLEINKUNST: Weihnachtstheater
mit dem Streichorchester der Bodenseephilharmonie
Mehr erfahrenGroßes Neujahrskonzert
Großes Neujahrskonzert nach Wiener Tradition
Mehr erfahrenWeitere Veranstaltungen
Orientierungsberatung
Orientierungsberatung für Kultur- und Kreativschaffende
Mehr erfahrenOrientierungsberatung
Orientierungsberatung für Kultur- und Kreativschaffende in Friedrichshafen
Mehr erfahren